
Alles, was du zu Beginn wissen musst, um ein angenehmes Erlebnis und einen Wettbewerbsvorteil zu haben.
Was ist Airsoft?
Airsoft ist ein Spiel/Sport, bei dem die Teilnehmer Nachbildungen echter, nicht tödlicher Waffen sowie Tarnkleidung verwenden.
Kurz gesagt, es werden Konflikte oder verschiedene militärische Szenarien simuliert, militärische Taktiken angewendet, und das Ziel jedes Spielers ist es, Mitglieder des gegnerischen Teams zu eliminieren.
Welche Art von Munition wird im Airsoft verwendet?
Airsoft-Nachbildungen haben interne Rohre von 6 mm Durchmesser und sind kompatibel mit 6 mm Plastikgeschossen, die ein Gewicht zwischen 0,20 g und 0,50 g haben.
Ab welchem Alter kann man Airsoft spielen?
Du kannst Airsoft-Nachbildungen ab 18 Jahren erwerben. Es gibt auch Modelle, die sich an unter 18-Jährige richten, aber für den Erwerb ist die Zustimmung der Eltern erforderlich. Das Mindestalter zum Eintritt in ein Airsoft-Team liegt im Ermessen jedes Teams.
Was brauche ich, um Airsoft zu spielen?
Du brauchst Airsoft-Nachbildungen und Schutzausrüstung.
Welche Art von Nachbildung ist für Airsoft geeignet?
Je nach den Regeln jedes Teams müssen die Nachbildungen bestimmte Leistungs- und Geschwindigkeitsparameter erfüllen. Um zu verstehen, welche Art von Nachbildung für dich geeignet ist, musst du wissen, wie sie funktioniert.
Je nach ihrem Mechanismus gibt es drei Kategorien von Nachbildungen:
Elektrische Nachbildungen (AEG)
Elektrische Nachbildungen basieren auf einem Motor, der von einem Akku angetrieben wird. Alle internen Komponenten werden durch ein elektrisches System betrieben. Sie sind aufgrund ihres taktischen Designs, ihrer Realitätsnähe und ihrer halbautomatischen und automatischen Schussleistung beliebt für Airsoft-Spiele.
Arten von elektrischen Nachbildungen: Sturmgewehre wie M4, AK, G36, MP5 usw., sowie elektrische Pistolen.
Je nach Marke, internen Komponenten und anderen zusätzlichen Optionen variiert der Preis der Nachbildungen. Die Standardgeschwindigkeit elektrischer Nachbildungen liegt zwischen 60-70 m/s für Pistolen und 110-120 m/s für Sturmgewehre.
Gasbetriebene Nachbildungen (Green Gas und CO2)
Gasbetriebene Nachbildungen verwenden ein einfaches System, bei dem die Geschossbewegung durch den Druck des Gases erfolgt. Gasbetriebene Systeme sind in zwei Kategorien unterteilt:
Green Gas, das speziell für Airsoft-Nachbildungen entwickelt wurde. Gasbetriebene Nachbildungen sind empfindlicher gegenüber Temperatur- und Druckschwankungen, ihre Leistung nimmt bei Temperaturen unter 10 Grad ab.
CO2-Kapseln (12 g), die in das Magazin der Nachbildungen eingesetzt werden. Diese haben einen höheren Druck und verleihen den Nachbildungen eine höhere Geschwindigkeit.
Einige Gasnachbildungen haben eine Rückstoßfunktion (Blowback), die ein realistischeres Gefühl vermittelt. Andere Modelle haben diese Option nicht und sind daher kostengünstiger.
Sie sind für das Schießen auf Ziele, Sportwettkämpfe und auch für Airsoft-Spiele geeignet, jedoch nur unter Einhaltung der Regeln des Teams.
Arten von Nachbildungen: Pistolen sowie einige Scharfschützenmodelle und Granatwerfer. Die Standardgeschwindigkeit gasbetriebener Nachbildungen liegt zwischen 70 m/s und 150 m/s.
Federbetriebene Nachbildungen (Spring)
Federbetriebene Nachbildungen funktionieren über einen einfachen Mechanismus, bei dem eine Feder gespannt wird und beim Abfeuern des Abzugs entspannt wird. Diese Druckkraft treibt das Geschoss mit einer bestimmten Energie voran. Die Nachbildungen müssen vor jedem Schuss gespannt werden.
Sie sind bei Airsoft-Spielern beliebt, die die Rolle eines Scharfschützen bevorzugen, sowie für das Schießen auf Ziele.
Arten von Nachbildungen: Scharfschützen- und Pistolenmodelle. Die Standardgeschwindigkeit federbetriebener Nachbildungen liegt zwischen 60 m/s und 170 m/s. Einige Modelle können aufgerüstet werden.
Welche Schutzausrüstung benötige ich für die Verwendung einer Airsoft-Nachbildung?
Brille – ein absolutes Minimum, um an einem Airsoft-Spiel oder einfachem Schießtraining teilnehmen zu können, da dies der empfindlichste Teil des Gesichts ist.
Maske – mit Vollgesichts- oder Halbgesichtsdesign, ein wichtiges Zubehör, da Gesicht und Zähne bei Airsoft-Spielen exponiert sind.
Kleidung – Um an Airsoft-Spielen teilzunehmen, benötigst du eine Kleidung, die militärischen Aktivitäten entspricht und dich schützt. Unabhängig von der Außentemperatur muss der Körper vor direkten Treffern geschützt werden, da das Verhältnis von Geschwindigkeit zu Entfernung kleine Verletzungen und blaue Flecken verursachen kann.
Andere Zubehörteile, die dich bei Airsoft-Spielen schützen werden:
• Helme
• Handschuhe
• Knieschützer
• Ellenbogenschützer
• Taktische Westen
Wenn du deine Nachbildungen und Schutzausrüstung auswählst, solltest du das Gewicht des gesamten Ensembles berücksichtigen. Wenn du zu schwer beladen bist, wirst du dich langsamer bewegen, schneller ermüden und deine Mobilität einschränken.
Sicherheitsmaßnahmen
Airsoft-Nachbildungen sind nicht tödlich, können jedoch Verletzungen verursachen, wenn bestimmte Regeln nicht eingehalten werden. Das Ziel des Spiels ist es, Spaß zu haben, ohne verletzt zu werden oder jemanden zu verletzen.
Beachte die folgenden Empfehlungen:
• Schau niemals in den Lauf einer Nachbildung.
• Halte die Nachbildung immer in eine sichere Richtung.
• Behandele die Nachbildung immer so, als wäre sie geladen.
• Lagere die Nachbildung sicher (ohne Kugeln, ohne Akku).
Wo kann ich Airsoft spielen?
Airsoft wird sowohl in geschlossenen Räumen (Indoor) als auch im Freien (Outdoor) praktiziert.
Ob organisiertes Spiel oder einfaches Schießtraining, der Ort muss privat, kontrolliert und für die Öffentlichkeit unzugänglich sein. Organisierte Teams spielen an verschiedenen Orten wie verlassenen Fabrikruinen, Wäldern oder speziell angemieteten und angepassten Basen.
Wie wähle ich die richtige Nachbildung aus?
Es ist sehr wichtig, eine Nachbildung zu wählen, die sowohl vom Design als auch von der Leistung her zu dir passt.
Sieh dir an, welche Arten von Nachbildungen auf dem Markt verfügbar sind und beantworte die folgenden Fragen:
• In welchem Kontext werde ich sie verwenden? Zum Zielschießen oder für organisierte Spiele?
• Welches Budget steht mir zur Verfügung? Sowohl für den Kauf als auch für den Betrieb (Verbrauchsmaterialien, Kugeln, Gas).
• Möchte ich meine Leidenschaft auf ein Profi-Niveau bringen oder betrachte ich sie als gelegentliche Freizeitbeschäftigung?
• Bevorzuge ich Standardleistungen oder möchte ich die Nachbildung aufrüsten?
Ehrenkodex der Airsoft-Spieler
Airsoft basiert auf Fairplay.
Damit alles reibungslos läuft, müssen alle Teilnehmer eine Reihe von Regeln einhalten:
• Jeder Spieler bestätigt jedes Mal, wenn er getroffen wird.
• Jeder Spieler respektiert das Outfit und die Regeln seines Teams.
• Jeder Spieler wird die technischen Anforderungen in Bezug auf die Leistung der Nachbildung, das Gewicht der Kugeln und den Schussmodus einhalten.
• Jeder Spieler gibt dem anderen die Möglichkeit zur Gegenwehr, daher sollte er die Nachbildung nicht nur (hinter Ecken, Wänden oder anderen Objekten im Spielbereich) exponieren.
• Jeder Spieler verwendet Laser oder Taschenlampe ausschließlich zur besseren Zielerfassung und nicht, um sie auf die Augen eines anderen Spielers zu richten.
Es ist legal, Airsoft-Repliken zu besitzen?
Der Besitz von Airsoft-Repliken erfordert keine Genehmigung von der Polizei und ist gesetzlich als Geräte für Unterhaltung und Sport klassifiziert.
Um den geltenden Gesetzen zu entsprechen, konsultiere das Waffengesetz 295/2004, ergänzt durch das Gesetz Nr. 117 vom 15.06.2011.(Bitte konsultieren Sie die Gesetzgebung des Landes, in dem Sie sich befinden.)
Wenn du eine Airsoft-Replika besitzt, sind hier einige Empfehlungen, um keine Probleme mit dem Gesetz zu bekommen:
• Lagere die Replika sicher und entladen.
• Lasse die Replika nicht in der Reichweite von Kindern.
• Transportiere die Replika nur in Hüllen oder Transportboxen.
• Zeige die Replika nicht an öffentlichen Orten, da sie mit echten Waffen verwechselt werden könnten.
• Verwende die Airsoft-Replika nicht zur Selbstverteidigung.
• Benutze die Replika nur in speziell dafür vorgesehenen, nicht öffentlich zugänglichen Räumen.
• Verwende nur die vom Geschäft empfohlene Munition oder Verbrauchsmaterialien.
Wörterbuch der Begriffe
Arten von Airsoft-Repliken:
A.E.G. - Automatic Electric Gun: Automatische elektrische Waffe.
A.E.P. - Automatic Electric Pistol: Automatische elektrische Pistole.
G.B.B. - Gas Blowback: Gasrückstoßwaffe.
G.N.B. - Gas Non Blowback: Gaswaffe ohne Rückstoß.
G.B.B.R. - Gas Blowback Rifle: Gasrückstoßgewehr.
S.M.G. - Short Machine Gun: Kurzmaschinengewehr.
S.A.W. - Squad Automatic Weapon: Automatisches Waffensystem.
L.M.G. - Large Automatic Gun: Großkalibrige automatische Waffe.
H.P.A. - High Pressure Air system: Hochdruckluftsystem.
Arten von Spielen:
CQB (Close Quarters Battle): Spiele in Gebäuden mit begrenzter Leistung der Repliken.
Woodland: Benötigt mindestens 20 Teilnehmer; Spiele in offenen Räumen wie Wäldern, Feldern und Hügeln mit militärischen Strategien.
Urban: Eine Mischung aus CQB und Woodland. Hohe Teilnehmerzahl; Spiele sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden.
Technische Begriffe:
Hop-Up: Effekt der Kugelrotation, die ihre Reichweite und Präzision erhöht.
Blow-back: Rückstoßbewegung des Schlittens.
Ni-Cd: Nickel-Cadmium-Akkus.
Ni-MH: Nickel-Metallhydrid-Akkus.
Li-Po: Lithium-Polymer-Akkus.
Allgemeine Begriffe:
M.E.D. - Minimal engagement distance: Mindestabstand zur Feinderkennung.
Mil-Sim - Simulation militärischer Aktionen.
L.A.R.P. - Live-Action-Rollenspiel.
Respawn - Ort, an dem ein Spieler wieder ins Spiel einsteigen kann.
Die Übersetzung ist automatisch und kann Fehler enthalten.